Im Rahmen eines offenen Turniers veranstaltete der Verein Bunte Hunde Wald e.V.  mit Vorsitzender Andrea Dummer am 7. Mai 2023 die diesjährige bayerische Landessiegerprüfung im Rally Obedience. Auf dem großen Hundeübungsplatz in Wald trafen sich bei sonnigem Frühlingswetter Mensch-Hunde-Teams aus diversen Verbänden, sowie private Starter. Die Prüfungsleitung lag bei Gabriele Riemer, OfRO. Vom DVG traten 31 Teams an, um die jeweils Besten aus den 5 Rally Obedience-Klassen zu ermitteln. Wertungsrichterin Michaela Starke hatte schöne, anspruchsvolle Parcours entworfen, die in den Klassen Senior, Beginner sowie Klasse 1 durch ihre Kompaktheit verblüfften. Mit verschmitztem Lächeln versicherte die versierte Richterin, „ich laufe alle meine Parcours vorher mit meinem großen Eisbär ab und das ist wirklich kein kleiner Hund“. Ihre aufmunternden, freundlichen Worte, gepaart mit ihrer guten Laune, halfen manchem Teilnehmer, die Nervosität vor dem Start zu mindern und die Anspannung etwas zu lockern.


    Beim Rally Obedience ist die Bindung zwischen dem Hundeführer und Hund deutlich zu spüren. Als Team sind beide stark und können viel erreichen. Man darf mit dem Hund reden, ihn häufig loben und motivieren und auch freundlich „schimpfen“. Gerade bei der Fußarbeit und Figuren wie beispielsweise Slalom oder Spirale sind Ausrufe wie „guter Bub, guter Bub“ oder „feines Mädchen, oder „Juhu, gut gemacht“ immer wieder zu hören. Nicht zu vergessen auch die Futterbelohnung nach stationären Übungen. Der gut motivierte Partner Hund arbeitet dann aufmerksam mit seinem Hundeführer.

    Bereits um 9:00 Uhr begann das geteilte Turnier mit den Läufen der Senioren und Klasse 1. Die Landessieger in der Klasse Senioren wurden unter 9 Startern ermittelt, während in der Klasse 1 stattliche 19 Teams antraten.

    Die Plätze 1 – 3 in der Klasse Senioren gingen an die Starterinnen des HSV Fast‘n Furious e.V.. „Alles richtig gemacht, mit jeweils 100 Punkten“ hieß es bei diesen Teilnehmerinnen. Ausschlaggebend für die Platzierungen war die gestoppte Zeit. Gabriele Riemer belegte mit Giotto (1:39.91) Platz 3, Anita Reiner-Probst mit Diwi (1:19.13) Platz 2 und Franziska Söldner mit Fly (1:14.06) Platz 1.

    Die DVG-Wertung der Klasse 1 listet die vorderen Plätze wie folgt auf: Platz 3 Anneliese Geiger mit Sunny (Bunte Hunde Wald e.V.) 93 Punkte (1:55.78). Platz 2 Gabriele Riemer mit Tequila (HSV Fast‘n Furious e.V.) 100 Punkte (2:23.77). Platz 1 Alexandra Littkemann mit Macy (HSV Fast‘ n Furious e.V.) 100 Punkte und der Bestzeit von 2:08.93.
    Nach der Mittagspause und Siegerehrung der Klassen Senioren und Klasse 1 gingen in der Klasse Beginner 5 Teams an den Start. Platz 3 belegte Franziska Kabisch mit Muffin (HSV Fetzige Hund e.V.) 87 Punkte (2:05.07). Platz 2 Saadati Nadja mit Samsa (HSV Fast’n Furious e.V.) 88 Punkte (2:53.36). Platz 1 Hanusa Alexandra mit Momo (IHSF Ering e.V.) 100 Punkte (1:52.27).

    In Klasse 2 stellten sich 11 Teams dem Vergleich. Auch hier war bei gleichem Punktestand die Zeit ausschlaggebend. Platz 3 Gabriele Riemer mit Sheldon (HSV Fast’n Furious e.V.) 95 Punkte (2:10.32). Platz 2 Anita Reiner-Probst mit Anny (HSV Fast‘n Furious e.V.) 99 Punkte (2:20.19) und Platz 1 Franziska Söldner mit Crazy Girl (HSV Fast‘n Furious e.V.) 99 Punkte (2:11.09).

    Die Klasse 3 startete mit 8 Teams. Es belegte Olaf Riemer (HSV Fast’n Furious e.V.) mit Sheldon 93 Punkte (2:37.57) Platz 3. Die Plätze 2 und 1 gingen jeweils an Elke Ruß mit Ivy (Bunte Hunde Wald e.V.) 95 Punkte(2:38.69) und Cinni 100 Punkte (2:51.77).

    Die Bunten Hunde Wald e.V. mit ihrer Vorsitzenden Andrea Dummer gratulieren nochmals allen Startern zu ihren fairen und sportlichen Leistungen und bedanken sich bei Wertungsrichterin Michaela Starke und Prüfungsleiterin Gabriele Riemer, OfRO Bayern.
    (Text/Foto: Elisabeth Warnstorff)

     

    Am 27. September 2020 veranstalteten die Bunten Hunde Wald ein Spaßturnier auf ihrem Hundeplatz. Es mussten dabei von den teilnehmenden Mensch-Hunde-Teams verschiedene Stationen, wie ein kleiner Agility-Parcours oder eine Sequenz an Rally Obedience-Schildern, absolviert werden. Die Teilnehmenden konnten so mit einer Turnierkarte verschiedene Punkte pro Station sammeln. Ebenso konnte man neue Tricks lernen und es fand ein Hunderennen mit Zeitabnahme statt. Ein besonderes Highlight war die Fotobox. Hier sind viele tolle Schnappschüsse von Mensch und Hund entstanden. Natürlich wurden alle mit ausreichend Kaffee, Kuchen und anderen kalten Getränken versorgt. Am Ende des Tages bei der Siegerehrung gab es dann für jeden Teilnehmenden die Fotos aus der Fotobox und kleine Geschenke. Ein erfolgreicher und spaßiger Tag für Zwei- und Vierbeiner!




    Die Bunten Hunde haben als Jahresabschluss im letzten Rally Obedience-Training ein internes Funturnier in der Trainingshalle gemacht. Es hat allen einen riesen Spaß gemacht und es gab sogar Geschenke für alle Teilnehmenden. Hierfür bedanken wir uns herzlich bei Mometa und Cats and Dogs für die Spenden. Es sind 13 Hunde gestartet und als Richter haben Trainerin Anja Beer und Marija Aecker fungiert. Es gab leckeren Kinderpunsch und Plätzchen.

    Am Samstag, den 26.10.2019, fand auf dem Hundeplatz der Bunten Hunde Wald eine Begleithundeprüfung statt. Diese Prüfung ist die Grundvoraussetzung für viele Hundesportarten. Die Prüfung besteht aus verschiedenen Einzelteilen. Im Fokus sind dabei der Gehorsam und das Verhalten in der Öffentlichkeit. Zu Prüfungsbeginn muss der Hundehalter bei einem Sachkundetest zunächst nachweisen, dass er über das notwendige Grundwissen der Hundehaltung verfügt. Bei der Unbefangenheitsprüfung und im Verkehrsteil beurteilt der Leistungsrichter das Verhalten des Hundes hinsichtlich anderer Menschen und Hunde. Im Unterordnungsteil wird zum Beispiel Leinenführigkeit und Freifolge, Abrufen unter Ablenkung oder das Ablegen des Hundes auf Distanz und unter Ablenkung überprüft.

    Siggi Schwarzkopf vom DVG Bayern beurteilte die Leistungen der Mensch-Hund Teams. Sylvia Schiegl bereitete die Gruppe auf die Prüfung vor und fungierte auch als Prüfungsleiter. Folgende Personen haben mit ihrem Hund die Begleithundeprüfung bestanden:

    Katharina Braumandl mit Leni, Schäferhund Mix
    Marianne Schönsteiner-Mehr mit Nicki, Hovawart
    Petra Fialek mit Aron, Weimaraner
    Sabine Waldemar mit Lucky, Australian Shepherd
    Klara Korman mit Mira, Labrador

    Der Hundeverein Bunte Hunde Wald e.V. veranstaltete am Sonntag, den 6. Oktober, ein Rally Obedience-Turnier. Ralle Obedience ist eine relativ neue Hundesportart und kommt ursprünglich aus den USA. Der Hundeführer durchläuft mit seinem Hund einen Parcours, der möglichst zügig und präzise abzuarbeiten ist. Der Hund darf dabei jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden. Die Aufgaben im Parcours bestehen aus klassischen Unterordnungsübungen wie Sitz-, Platz-, Steh- Kommandos, aber auch aus Kombinationen dieser Elemente. Es sind Richtungsänderungen um 90°, 180° und 270° nach rechts oder links zu absolvieren, sowie 360° Kreise. Andere Schilder fordern auf, einen Slalom um Pylonen zu machen oder den Hund über eine Hürde vorauszuschicken oder abzurufen. Eine Besonderheit ist die Übung zur Futterverweigerung, bei der das Team an gefüllten Futternäpfen vorbei gehen muss, ohne, dass sich der Hund bedient. Bewertet wird das Mensch-Hund-Team nach Punkten und Zeit. Auch bei den Bunten Hunden steigt die Zahl der Interessenten an dieser Hundesportart enorm. Deshalb veranstaltete der Verein in diesem Jahr schon das zweite Turnier dieser Art, das mit knapp 60 Startern fast ausgebucht war. Als Wertungsrichterin durften wir Angelika Just begrüßen, die in ihrem Leben wesentlich dazu beigetragen hat diese Sportart in Deutschland und auch bei uns in Bayern zu etablieren. Leider gibt sie das Richteramt zum Jahresende aus Altersgründen ab. Die Bunten Hunde freuten sich, dass ihr Abschiedsturnier bei ihnen stattgefunden hat.

    Ergebnisse der Bunten Hunde:

    RO Klasse 1:
    Platz 5                 Andrea Dummer mit Dame, Border Collie
    Platz 6                 Christina Waldemar mit Cleo, Husky
    Platz 7                 Sabine Waldemar mit Cleo
    Platz 9                 Andrea Dummer mit Mezzo, Sheltie

    RO Klasse 1 – Jugendliche
    Platz 2                 Lea Meier mit Sunny, Labradormischling

    RO Klasse 2
    Platz 2                 Anneliese Geiger mit Jamie, Australian Shepherd
    Platz 5                 Anneliese Geiger mit Sina, Border Collie
    Platz 6                 Anja Beer mit Leo, Mix

    RO Beginner
    Platz 2                 Christina Waldemar mit Lucky, Australian Shepherd
    Platz 4                 Tina Eichinger mit Theo, Mix
    Platz 7                 Sabine Waldemar mit Lucky
    Platz 8                 Sonja Feldbauer mit Finn, Labrador
    Platz 9                 Sabrina Aumer mit Buddy
    Platz 10               Sylvia Schiegl mit Dina, Zwergschnauzer
    Platz 11               Marion Elsinger mit Ben, Mix
    Platz 12               Pamela Kahlert mit Lani, Mix
    Platz 13               Elisabeth Korikis mit Flynn, Mix
    Platz 14               Petra Fialik mit Aron, Weimaraner
    Platz 15               Sylvia Schiegl mit Ato, Zwergschnauzer
    Platz 16               Monika Quilling mit Karlo, Mix
    Platz 17               Pamela Kahlert mit Buma, Mix

    RO Senior
    Platz 1                 Anneliese Geiger mit Benji, Mix

    Alle Bunten Hunde Starter
    Alle Bunten Hunde Starter