Am vergangenen Wochenende, dem 24. und 25.05.2025, fand bei den Bunten Hunden Wald wieder ein Turnier auf dem Hundeplatz statt. Dieses Mal drehte sich jedoch alles um die Hundesportart Agility. Leistungsrichter waren an beiden Tagen Christian Görl und Herbert Schiffers. Am Samstag richtete außerdem der Richteranwärter Kai Grutke. Der Hundeplatz war dabei wieder gut besucht: am Samstag starteten 82 Mensch-Hunde-Teams und am Sonntag waren es 80 Teilnehmende.
    Für die Mittagsversorgung an beiden Tagen sorgten auch dieses Mal wieder die Helfer vor Ort Wald. Zusätzlich gab es am Samstag frisches Eis aus dem Eiswagen vom Nittenauer Eiscafé DaMarco. Ein Teil der Preise für die Siegerehrung wurde wieder vom Fachgeschäft Cats & Dogs gesponsert.

    Agi-Turnier_Mai2025_1.0        Agi-Turnier_Mai2025_3.0

    Auch die Bunten Hunde konnten wieder einige Plätze auf dem Siegertreppchen ergattern: 
    So sicherte sich Nina Kirchberger-Zdrazilova mit Balou am Samstag im A0 Intermediate den ersten Platz, sowie im Jumping 0 Intermediate den zweiten Platz; am Sonntag erreichten die beiden im A-Lauf den zweiten Platz und im J-Lauf den ersten Platz. Marion Elsinger konnte mit ihrem Mischlingsrüden Ben am Samstag im Jumping 1 Large den ersten Platz erreichen. Mit ihrer Border Collie-Hündin Nala schaffte sie im A0 Large den dritten Platz und im J0 Large den ersten Platz.
    Außerdem trat Sylvia Schiegl mit ihrer Schnauzerhündin Quidi an und belegte am Samstag im A1 Small den zweiten Platz, am Sonntag im Jumping 1 den ersten Platz.
    Eine tolle Leistung zeigten auch Tobias Biersack und seine Hündin Cooky: Sowohl am Samstag im Jumping 3, als auch am Sonntag im A3- und im J3-Lauf in der Kategorie Small erreichten die beiden den ersten Platz. Kerstin Schönberger und Spiky erliefen sich am Samstag im A0 Small den ersten Platz und am Sonntag den zweiten Platz. Zudem sicherten sich die beiden im J0-Lauf den ersten Platz. 
    Auch absolvierte Lea Meier mit Sunny am Sonntag einen fehlerfreien Lauf in der Klasse Jumping 1 Large und erreichte somit den ersten Platz. Anneliese Ernhofer und Sunny schafften es im A0 Intermediate auf Platz 3.
    Abschließend räumte auch Sabrina Aumer mit ihrem Hund Buddy ab und konnte sich zweimal den zweiten Platz, sowohl im A2 Small, als auch im J2-Lauf sichern. Mit diesen fehlerfreien Läufen ist ihr nun der Aufstieg in die höchste und letzte Klasse, A3/J3, möglich.

    Agi-Turnier_Mai2025_4.0    Agi-Turnier_Mai2025_5.0    Agi-Turnier_Mai2025_6.0

    Für bleibende Erinnerungen sorgte außerdem der Fotograf Johann Medvey, der das ganze Wochenende während der Parcours-Läufe aller Teams Fotos machte. Die Bunten Hunde Wald freuen sich außerdem schon auf zahlreiche Starter und Besucher bei ihrem nächsten Agility-Turnier im August.

    Agi-Turnier_Mai2025_7.0    Agi-Turnier_Mai2025_8.0    Agi-Turnier_Mai2025_9.0

    --Werbung--

        

     

    Am 04.05.2025 fand bei den Bunten Hunden Wald dieses Jahr das erste Turnier am Hundeplatz statt. Es ging dabei um die Hundesportart "Rally Obedience", bei der die Mensch-Hunde-Teams in verschiedenen Leistungsklassen einen Schilder-Parcours mit einer Mischung aus Unterordnungselementen wie Sitz, Platz oder Richtungsänderungen zu bewältigen haben. Mit einer geplanten Teilnehmeranzahl von 60 Mensch-Hunde-Teams war das Turnier damit ausgebucht. Leistungsrichterin an diesem Turniertag war Gabriele Riemer.

    Wie in der Sportart üblich, bekamen alle Teilnehmenden, die den Parcours bewältigen konnten, bei der Siegerehrung eine Turnier-Schleife. Für Platz eins bis sechs gab es zusätzlich auch ein Hundespielzeug, gesponsert von Vetconcept . Auch die Bunten Hunde Wald waren in verschiedenen Klassen vertreten. So konnte sich zum Beispiel Sabine Waldemar mit ihrem Australian Shepherd Lucky den dritten Platz in der Klasse 2 sichern.
    -- Werbung -- 
     
    RO-Turnier-2025_1.0    RO-Turnier-2025_2.0    RO-Turnier-2025_3.0
    In den vergangenen zwei Wochen besuchte an drei Tagen der Kindergarten "Ein Haus für Kinder Wald" den Hundeplatz der Bunten Hunde Wald. Anlass hierfür war das aktuelle Thema "Hund und Katze" im Kindergarten. 
    An drei Vormittagen für rund zwei Stunden nahmen so jeweils zwei Kindergartengruppen an einem kleinen Programm der Bunten Hunde teil, bei dem den Kindern spielerisch und praktisch die Thematik "Hund" näher gebracht werden konnte. So besuchten am Donnerstag, den 20.03.2025, die Ameisen- und Igelgruppe bei schönstem Wetter und strahlendem Sonnenschein die Bunten Hunde Wald. Die Bienen- und Hirschgruppe besuchte den Hundeplatz trotz Regenwetter am Mittwoch, den 26.03.2025. Abschließend waren am Donnerstag, den 27.03.2025, die Frosch- und Hasengruppe da. Mit dabei waren natürlich auch die Hauptakteure, um die es an diesem Tag ging: die Hunde. Andrea Dummer, zweite Vorsitzende des Vereins, stellte hierzu an allen drei Tagen ihre drei Hunde, zwei Border Collies und einen Sheltie, zur Verfügung und begleitete die Kindergartengruppen durch den Vormittag. Auch die erste Vorsitzende, Marion Elsinger, war vor Ort.
     
    Nach einem kurzen theoretischen Teil zu Beginn des zwei-stündigen Ausflugs, bei welchem den Kindern unter anderem erklärt wurde, wie sie sich bei Hunden zu verhalten haben, was Hunde an Zubehör benötigen und wie man ihnen Leckerlies gibt, ging es auch schon in den aktiven Teil des Programms über. So durften die Kindergartenkinder einen kleinen Parcours aus verschiedenen Stationen bewältigen: Bei der ersten Station mussten die Kinder quizartig erraten, welcher Hund gerade bellt. An der zweiten Station konnten sie sich dann im Spielzeugweitwurf beweisen. Im Anschluss führte Andrea Dummer mit ihren Hunden einige Tricks vor. Auch die Kids durften das ein oder andere Kunststück mit den Hunden ausprobieren. Zum Schluss gab es einen Parcours aus Hoopers- und Agilitygeräten, welcher parallel in zwei Teams wie bei einem Hindernislauf von den Kindergartenkindern absolviert werden musste. 
    Abschließend bekam jedes Kind noch eine Aufkleber mit dem Logo der Bunten Hunde.
     
    Kindergartenbesuch_2025_1.0     Kindergartenbesuch_2025_2.0     Kindergartenbesuch_2025_3.0
    WALD. Am 19.01.2025 fand bei den Bunten Hunden Wald die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Dem Hundesportverein war es dieses Jahr dabei möglich, die Versammlung im Vereinsheim des OGV Wald abzuhalten.
    Es nahmen dabei nicht nur die Vorstandschaft und Trainerschaft der Bunten Hunde teil, sondern auch Vereinsmitglieder und als Ehrengast die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Wald, Barbara Haimerl.
    Nach einer offiziellen Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende, Andrea Dummer, und dem Verlesen des letzten Versammlungsprotokolls, sowie des Tätigkeitsberichts des vergangenen Jahres, richtete auch die Erste Bürgermeisterin herzliche Worte an den Verein.
    Im Anschluss ging es weiter mit den Neuwahlen, die von der Ersten Bürgermeisterin geleitet wurden. Die Wahlen finden bei den Bunten Hunden Wald dabei alle drei Jahre statt. 
    Dieses Jahr gab es bei dem Verein allerdings eine Neuerung: Die erste Vereinsvorsitende, Andrea Dummer, die am 28.02.2007, also vor mittlerweile über 18 Jahren, den Verein Bunte Hunde Wald e.V. mit gegründet hat, legte ihr Amt als erste Vereinsvorsitzende nieder. An ihre Stelle tritt nun Marion Elsinger, die seit einiger Zeit auch bereits als zweiter Vorstand Andrea Dummer und dem Verein tatkräftig zur Seite steht. 
    Andrea Dummer übernimmt nun die Aufgabe der zweiten Vereinsvorsitzenden.
    Die weiteren Vorstandschaftswahlen führten anschließend zu einem unveränderten Erscheinungsbild im Verein: Kassenwart bleibt weiterhin Sylvia Schiegl, Beisitzer sind Ricardo Rain, Tina Eichinger und Katja Meier, Schriftführerin ist Monika Quilling.
    Außerdem wurden Cornelia Hanwalter und Sabrina Aumer erneut zu den Kassenprüfern der Bunten Hunde gewählt.
    Abschließend wurde allen Neu- und Wiedergewählten gratuliert und die Trainerschaft überreichte Andrea Dummer für ihre jahrelange und - wie sie es selbst nannte - mit "Herbstblut" ausgeführte Tätigkeit bei den Bunten Hunden Wald, ein Geschenk.
    Der Verein mit all seinen Vereinsmitgliedern, Trainern und der Vorstandschaft bedankt sich bei Andrea Dummer für die tolle Arbeit, ein angenehmes Miteinander und viele Erinnerungen auf dem Hundeplatz der Bunten Hunde Wald!
     

    Am Wochenende des 09. und 10.11.2024 fand ein Mantrailing-Seminar bei den Bunten Hunden Wald statt. Mantrailing umfasst dabei die Personensuche mit Hilfe von Hunden. Leiter des Seminars war Volker Sulimma aus Kiel, der als Ausbilder bei der Polizei für Rauschgift- und Sprengstoff-Spürhunde fungiert.
    Insgesamt nahmen 13 Personen am Seminar teil, darunter neun Mitglieder der Bunten Hunde selbst, sowie vier externe Mensch-Hunde-Teams. Sechs der teilnehmenden Mitglieder der Bunten Hunde konnten dabei ihren Trainer-Sachkundenachweis um diese Sparte erweitern: Vorsitzende Andrea Dummer, sowie Pamela Kahlert, Marion Elsinger, Zdenka Broyova, Nina Kirchberger-Zdrazilova und Kerstin Schönberger.
    Monika Quilling, ebenfalls Trainerin bei den Bunten Hunden Wald, ist bereits seit einiger Zeit geprüfte Mantrailing-Ausbilderin, weshalb seit Beginn des Jahres 2024 bei den Bunten Hunden Mantrailing als hundesportliche Abteilung im Verein angeboten wird. Alle weiteren Teilnehmenden besuchten das Seminar aus eigenem Interesse.
    Der erste Tag des Seminars bestand aus einem Theorieteil – von der Ausrüstung bei der Personensuche über den Trainingsaufbau bis hin zur Prüfungsordnung wurde hier alles besprochen. Im Anschluss folgte die Ablegung eines schriftlichen Sachkundenachweises, welche von allen daran Teilnehmenden erfolgreich bestanden wurde.
    Am zweiten Tag des Seminars ging es dann in den praktischen Teil: nachdem am Hundeplatz verschiedene Gruppen eingeteilt wurden, fingen die Mensch-Hunde-Teams mit dem Trailen im Ortskern von Wald an. Dabei konnten alle Hunde die für sie zur Suche versteckten Personen erfolgreich finden.
    Nach der Mittagspause konnte mit einer Abschlussbesprechung am Hundeplatz das gelungenen Seminarwochenende beendet werden.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.