Am 26.10.2024 veranstaltete der Verein der Bunten Hunde Wald auf seinem Platz eine Begleithundeprüfung mit Leistungsrichter Christian Görl.

    Elf Mensch-Hunde-Teams haben sich dabei zu besagter Prüfung bei den Bunten Hunden angemeldet und sind am Samstagmorgen auf dem Hundeplatz erschienen. Bevor es mit dem Hauptteil der Begleithundeprüfung losgehen konnte, mussten einige Hundehalter noch ihre Theorieprüfung in Form eines schriftlichen Sachkundenachweises ablegen. Zusätzlich haben an diesem Nachweis zwei Mitglieder der Bunten Hunde, Sabine Biersack und Katrin Albert,  teilgenommen und wie die restlichen Teilnehmenden erfolgreich bestanden.

    Im Anschluss ging es dann mit großer Aufregung in den zweiten Teil und damit den Hauptteil der Begleithundeprüfung. Dabei muss das Mensch-Hunde-Team anhand eines Laufschemas Grundgehorsam und Unterordnung unter Beweis stellen und sich durch eine Gruppe an Menschen bewegen, während von einem anderen teilnehmenden Hundeführer der Hund am Rand liegen bleiben muss.

    Die Bunten Hunde machten ihrem Namen dabei alle Ehre: vom Zwergdackel bis zum Herdenschutzmischling war alles dabei. Zudem hatte der Verein internationalen Besuch: Martina Bevanova aus Tschechien nahm auch an der Prüfung teil und wurde von Vereinstrainerin Nina Kirchberger-Zdrazilova als Übersetzungshilfe unterstützt. Von den Bunten Hunden starteten insgesamt acht Teams: Marion Elsinger mit Nala, Patricia Hornauer mit Bonita, Monika Quilling mit Zeno, Anita Sesselmeier mit Mila, Andrea Glöckl mit Leni, Theresa Ellert mit Boy, Nina Kirchberger-Zdrazilova mit Balu und Jasmin Berger mit Holly. Externe Teilnehmende waren außerdem noch: Anna Egger mit Dobby und Anna Daubner mit Kleo.

    Zusätzlich nahm Bunte-Hunde-Vorstand Andrea Dummer mit ihrer Border-Collie-Hündin Joy als weißer Hund teil, um eine gerade Starterzahl zu erhalten.

    Als nun auch dieser Abschnitt von allen Teilnehmenden gemeistert wurde, fand zum  Abschluss im dritten Teil eine Verkehrsprüfung statt, bei welchem die Teams ihre Tauglichkeit im Straßenverkehr beispielsweise gegenüber Joggern, Rad- oder Autofahrern beweisen mussten. Der Samstag bei den Bunten Hunden konnte anschließend mit einem vollen Erfolg beendet werden, da alle elf Mensch-Hunde-Teams ihre Begleithundeprüfung bestanden haben.

    Wald. Am vergangenen Wochenende des 07. und 08. Septembers veranstalteten die Bunten Hunde Wald ihr zweites Agility-Turnier in diesem Jahr. Richter war diesmal Oliver Gustke, der den Turnierstartern anspruchsvolle, aber gleichzeitig auch sehr schöne Parcours stellte. Der Hundeplatz war somit auch dieses Wochenende wieder gut besucht: Sowohl am Samstag, als auch am Sonntag starteten rund 100 Mensch-Hunde-Teams. Für das leibliche Wohl sorgten bei diesem Turnier erneut die Helfer vor Ort Wald.
    Auch die Bunten Hunde konnten sich in den verschiedensten Klassen durchsetzen und räumten einige Plätze ab:
    Anneliese Ernhofer erreichte dabei sowohl am Samstag als auch am Sonntag mit ihrer Hündin Sunny den ersten Platz in der Klasse Jumping 0 Intermediate. Außerdem konnte sich Sylvia Schiegl mit Quidi im Jumping 0 Small den ersten Platz sichern; im A0 Small war es den beiden noch dazu möglich, mit einem fehlerfreien Lauf die letzte Qualifikation für den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse zu ergattern.
    Samstags erlief Lea Meier mit ihrer Mischlingshündin Sunny den dritten Platz im Jumping 1 Large. Zudem zeigten die beiden am Sonntag zwei fehlerfreie Läufe und landeten auch im A 1 Large auf dem dritten Platz. Tobias Biersack absolvierte mit Jack-Russell-Dame Cooky einen fehlerfreien Lauf im Jumping 2 Small und sicherte sich somit den ersten Platz. Auch im A2 Small kamen die beiden auf das Siegertreppchen und wurden Zweitplatzierte.
    Ein Mensch-Hund-Team der Bunten Hunde Wald konnte dieses Wochenende besonders gute Leistung zeigen: Harald Glöckl erreichte am Samstag mit seiner Jack-Russell-Hündin Lotti seine letzte Qualifikation im A2 Small und ist somit nun bereit für den Aufstieg in die letzte Klasse. Aber als wäre das nicht genug, konnte er sich am Sonntag erneut zweimal den ersten Platz mit zwei fehlerfreien Läufen in den Klassen A2 Small und Jumping 2 Small sichern.
    Schließlich erhielt auch Nina Kirchberger-Zdrazilova mit ihrer Hündin HighSpeed den zweiten Platz im Jumping 1 Intermediate. Gleichzeitig konnte sie mit einem fehlerfreien Lauf ihr letztes Turnier mit ihrem Rüden CrazyCrack absolvieren. Mit einem letzten ersten Platz kann dieser nun in den wohlverdienten Agility-Ruhestand gehen.

    Auch dieses Jahr gab es wieder ein Ferienprogramm der Gemeinde Wald, mit dabei waren dieses Mal auch die Bunten Hunde Wald und ließen einige Kinderherzen höherschlagen.
    Der Programmtag unseres Vereins am 23.08.2024 war dabei in kürzester Zeit ausgebucht. Und das Bemühen der Eltern, einen Platz für ihre Kinder am Hundeplatz zu bekommen, hat sich gelohnt!
    27 Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren durften verschiedenste Stationen und Aufgaben meistern – mit und ohne Hund. Von verschiedensten Parcours aus den Hundesportarten wie Agility oder Rally Obedience bis hin zu einem Wettrennen mit den Hunden war alles dabei! Die Kinder durften Spielzeuge basteln, Bilder ausmalen und mit Hilfe von aufgenommenen Audios das Bellen den verschiedenen Hunden zuordnen.
    Große Hilfe waren dabei natürlich die Hunde der Trainer der Bunten Hunde, die die Kinder mit vielerlei Tricks begeistern konnten.
    Für Verpflegung war selbstverständlich auch gesorgt und die Progammteilnehmenden konnten sich an Butterbrezen und Muffins bedienen.
    Zum Schluss bekam jedes Kind noch eine Urkunde, die es stolz seinen Eltern zeigen konnte.
    Auf die Frage der Vereinsvorsitzenden, Andrea Dummer, ob der Tag für die Kinder schön war, korrigierte eines sofort: Es war nicht nur schön, sondern SEHR schön!
    Ein erfolgreicher Tag für Groß und Klein!

    WALD. Am Wochenende des 13. und 14. Juli 2024 war es wieder so weit: Die Bunten Hunde Wald veranstalteten wieder ein Agilityturnier. Richter war auch dieses Mal Christian Görl. Am Samstag starteten 99 Teilnehmende, am Sonntag gab es 88 Meldungen. Versorgt wurde der Verein dieses Mal von den Helfern vor Ort Wald, gesponsort wurde er von der Futtermarke Belcando und dem Fachgeschäft Cats & Dogs aus Wenzenbach.
    Allerdings richteten die Bunten Hunde dieses Mal nicht nur ein gewöhnliches Turnier in diesem Hundesport aus; am Samstag fand auf dem Hundeplatz zugleich der dritte und letzte Lauf des Bayerischen Vereinscups 2024 (BVC) statt. Dieses Jahr machten dabei sechs Mannschaften mit und sammelten unter anderem Punkte bei RHS Isar e.V., sowie HSV Starnberg e.V.. Auch die „Bunten Pfotenchaoten“ der Bunten Hunde Wald sind angetreten. Sieger des BVC-Turniers mit 650 Punkten wurde die Mannschaft des HSV Fetzige Hund´ „LetzFetz“.
    Aber auch ohne den BVC-Lauf lieferten die Bunten Hunde Wald wieder Top-Ergebnisse:
    So konnten sowohl Anneliese Ernhofer mit Border Collie Sunny im A0 Intermediate als auch Katja Meier mit ihrem Jack-Russell-Mischling Cookie im A1 Small einen fehlerfreien Lauf absolvieren und somit den ersten Platz und eine Qualifikation für den Aufstieg ergattern. Auch Sylvia Schiegl mit Quidi zeigte einen fehlerfreien Lauf im A0 Small und belegte den zweiten Platz.
    Diana Martin mit Figo konnte sich ebenfalls zweimal den ersten Platz im A2 Medium sichern und auch Nina Kirchberger-Zdrazilova stand nicht nur einmal mit ihrem Rüden CrazyCrack auf dem Siegertreppchen.
    Im A2 Small erreichte Sabrina Aumer mit Buddy sowohl den ersten als auch einmal den zweiten Platz und auch Harald Glöckl belegte im Jumping 2 Small den zweiten Platz. Außerdem erlief Marion Elsinger mit Ben am Samstag den zweiten Platz im A1 Large und den dritten Platz im Jumping 1 Large.
    Für den jahrelangen Bunte Hunde-Turnierstarter Theo mit seinem Frauchen Tina Eichinger war dies das letzte Turnier und er darf sich nun in den wohlverdienten Ruhestand begeben.
    Die Teilnehmenden freuen sich schon auf das nächste Turnier bei den Bunten Hunden Wald im kommenden Herbst!

    Am Samstag, dem 28.10.2023, waren die Bunten Hunde Wald beim Tag des Hundes im Nähxt im Gewerbepark in Regensburg. Der Verein war dabei in einer großen Gruppe vertreten und konnte somit eine große Auswahl aus dem Trainingsalltag zeigen. Die Zuschauer konnten den Mensch-Hunde-Teams des Vereins live in Aktion zuschauen: Elemente aus Agility, Rally Obedience oder Hoopers sowie Tricks, Fertigkeiten wie Apportieren und kreative Erziehung, aber auch Mantrailing wurde vorgeführt. Natürlich konnten auch jederzeit Fragen gestellt werden.

    Allen Zweibeiner, aber auch allen Vierbeiner, hat der Tag sehr gefallen. Es war eine gelungene Veranstaltung mit vielen Teilnehmenden und Austellern. Außerdem gab es leckeres Essen und Getränke zu Gunsten der Futterstelle.

     

     

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.